Guten Tag,
in dem folgenden Tutorial möchten wir Ihnen gerne zeigen, wie einfach es ist auf einem Root/vServer/Linux System eine grafische Oberfläche (Gnome) und anschließend einen VNC Server (tightvncserver) zu installieren. Der VNC Server wird benötigt, um den Server, wie einen Windows Server zu remoten.
Nach einer erfolgreichen Installation der beiden „Programme“ können Sie das System (Ihren Server) fernverwalten, wie das vielleicht auch schon von TeamViewer oder von Windows Server bekannt ist.
So, nun verlieren wir keine langen Worte mehr – schreiten wir zur Tat! 🙂
Nun viel Spaß beim Video:
Beschreibung:
Wenn noch keine grafische Oberfläche wie Gnome installiert ist, installieren wir sie mit dem folgenden Kommando:
apt-get install gnome
Anschließend starten wir das System neu:
reboot
Nach einem erfolgreichen neustart loggen wir uns wieder über SSH (Putty) ein und installieren das Programm „tightvncserver“ mit folgendem Befehl:
apt-get install tightvncserver
Nachdem wir nun Gnome (die grafische Oberfläche) installiert haben, starten wir den tightvncserver mit dem folgenden einfachen Befehl:
tightvncserver
Das Programm sollte starten, nun werden wir aufgefordert ein Passwort einzugeben, welches später zur authentifizierung der Fernverwaltung dienen soll. Es muss zweimal eingeben werden und mit n bestätigt werden.
Der VNC Server steht nun zur Fernverwaltung bereit. Naja und das heißt? Was können wir jetzt machen?
-ganz einfach. Wir installieren, falls noch nicht vorhanden einen VNC Client. Beispielsweise:
TightVNC – Download von TightVNC Client
installieren es und starten es auch sofort. Nach einer erfolgreichen Installation es VNC Clients auf Ihrem Computer, starten wir das Programm und verbinden uns mit uns Server. Die IP und der Port Ihres VNC-Servers wurde nach dem starten von tightvncserver ausgegeben.
Sollten jedoch jetzt noch fragen offen sein, helfen wir Ihnen gerne weiter: Support.
Jetzt viel Spaß mit Ihrem neuen VNC Server.
Ihr TheTutorial.de Team 🙂
Schreibe einen Kommentar